Lebens- und Beziehungskünstlerin, Holocaust-Überlebende, Weltbürgerin:
Die Biographie der 2016 verstorbenen Erfolgsschriftstellerin.
Geboren an Heilig Abend 1927, wuchs Angelika Schrobsdorff in großbürgerlichen Verhältnissen in Berlin auf. Als sie elf ist, emigriert die Mutter mit ihren beiden Töchtern nach Bulgarien. Der Vater spricht beim Abschied vor der Villa in Grunewald von „einer schönen kleinen Ferienreise". Erst im Exil erfährt Angelika Schrobsdorff, dass ihre Mutter Jüdin ist. Ihre geliebten Großeltern überleben nicht. Nach dem Krieg kehrt Schrobsdorff zunächst nach Deutschland zurück – und verursacht dort mit ihrem Roman „Die Herren“ einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd, führt sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Bis sie 2006 ein letztes Mal in das Land zurückkehrt, aus dem sie fast siebzig Jahre zuvor vertrieben worden war.
Quelle: btb (TB) Verlag
Taschenbuch
Durchgehend s/w-Abbildungen
Seiten: 208
ISBN: 978-3-442-71779-8
btb (TB) Verlag München - Verlagsgruppe Random House
2019
Hardcover
be.bra verlag Berlin
2017
Geschichtsstunde mit -ky: Die Erinnerungen des Bestseller-Autors Horst Bosetzky mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führen in eine längst vergessene Welt: Das Berlin der Nachkriegsjahre, zu den Hinterhöfen, Fußballplätzen und vielen anderen Orten der Kindheit Bosetzkys in Neukölln. Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das Staunen lässt angesichts der vielen Veränderungen, die Berlin seit den Kindheitstagen von Bosetzky erlebt hat. Die Texte sind liebevolle Preziosen über die Kindheit des Krimiautors, die mit den Bildern von Rengha Rodewill und historischen Aufnahmen Stoff für viele Nachmittage liefern im Lese-Sessel bei Kaffee und Kuchen - am besten mit den eigenen Kindern und Enkeln.
Quelle: Vergangenheitsverlag Berlin
Klappenbroschur
Seiten: 196
Durchgehend s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-86408-173-6
Vergangenheitsverlag Berlin
2014
Hoheneck - Das DDR-Frauenzuchthaus. Der Ort ist bis heute Synonym für die Verfolgung politisch unliebsamer Frauen in der DDR. Es ist ein Ort des Schreckens. Hier wurde gefoltert, gab es Isolations- und Dunkelhaftzellen, war die DDR unterdrückend wie sonst kaum. Kein Wort vermag eine so tiefe Betroffenheit auszulösen wie der Anblick eines authentischen Ortes.
Die Berliner Fotografin Rengha Rodewill folgt seit Jahren den Spuren politischer Häftlinge in der ehemaligen DDR, die – wie auch in Hoheneck– nach ihren Verhaftungen zu "Nummern" gemacht wurden. Rengha Rodewill möchte als Künstlerin und Fotografin mit dieser Fotodokumentation und den Erlebnisberichten ehemaliger inhaftierter Frauen aus dem Gefängnis in Hoheneck zur Erinnerungskultur über diesen berüchtigten Ort beitragen, der wie kein anderer für die Willkür und das Misstrauen der DDR stand. Herausgekommen sind über 200 eindringliche Fotografien, die spürbar nah diesen Ort erkunden, der für Tausende Frauen in der DDR den Ausschluss vom Leben bedeutete.
Quelle: Vergangenheitsverlag Berlin
Hardcover
Seiten: 295
Durchgehend s/w Abbildungen
ISBN 978-3-86408-162-0
Vergangenheitsverlag Berlin
2014
WDR 3 Radio Resonanzen mit Ulrich Bierman, DDR- Frauengefängnis Hoheneck:
"Wir wurden wie Abschaum behandelt". Ein Gespräch mit Rengha Rodewill, 30.06.2014
Keine noch so detailgenaue Beschreibung, nicht einmal die Schilderung eines Zeitzeugen kann das persönliche Erleben von Geschichtsstätten ersetzen. Kein Wort vermag eine so tiefe Betroffenheit auszulösen wie der Anblick eines authentischen Ortes.
Die Berliner Fotografin Rengha Rodewill folgt seit Jahren den Spuren politischer Häftlinge in der ehemaligen DDR, die – wie auch in Bautzen II – nach ihren Verhaftungen zu "Nummern" gemacht wurden. Rengha Rodewill möchte als Künstlerin und Fotografin mit dieser Fotodoku-mentation und den Erlebnisberichten ehemaliger Häftlinge aus dem »Stasi-Gefängnis« Bautzen II zur Erinnerungskultur über einen Ort beitragen, der wie kein anderer für die Willkür und das Misstrauen der DDR stand.
Herausgekommen sind 150 einfühlsame wie erschreckende Bilder, die nah an den historischen Ort führen und die Atmosphäre dieses politischen Gefängnisses spürbar werden lassen.
Quelle: Vergangenheitsverlag Berlin
Hardcover
Seiten: 176
Durchgehend s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-86408-119-4
Vergangenheitsverlag Berlin
2013
Im Sommer 2008 besuchte die Berliner Fotografin Rengha Rodewill die 93-jährige Bildhauerin Ingeborg Hunzinger nur ein Jahr vor ihrem Tod. Beeindruckt von der Persönlichkeit und dem Werk der Künstlerin entstand in ihrem Haus und Atelier in Berlin-Rahnsdorf die Fotoserie "Einblicke". Der Fotografin und ihrer Kamera erschlossen sich bei diesem Besuch intime Momente und Ansichten aus dem Leben dieser ganz besonderen Frau. Fasziniert war Rodewill von der noch unfertigen Skulptur Rosa Luxemburgs, die als Krönung des Werks von Ingeborg Hunzinger auf dem gleichnamigen Platz vor der Berliner Volksbühne aufgestellt werden sollte. Leider konnte die Künstlerin diese Arbeit nicht mehr vollenden.
Die Fotografin hatte jedoch bei ihrem Besuch die schwärmerische Verehrung Ingeborg Hunzingers für die Person der Politikerin erkannt und machte es sich zur Aufgabe, zwischen der Kunst der Bildhauerin und den außergewöhnlichen Briefen Rosa Luxemburgs eine Beziehung zu entwickeln. Rengha Rodewill suchte nach dem Tod Ingeborg Hunzingers das Haus in Rahnsdorf 2010 noch einmal auf, um mit der Kamera die letzten ihm innewohnenden Geheimnisse aufzuspüren. Außerdem begab sie sich 2011 in Berlin auf weitere Spurensuche, um einige bekannte und bedeutende Werke der berühmten Künstlerin zu dokumentieren. Quelle: Karin Kramer Verlag
Klappenbroschur
Seiten: 180
Farb- und s/w Abbildungen
ISBN 978-3-87956-368-5
Karin Kramer Verlag
2012
Requisiten sind jenseits der Bühne nur beliebige Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden. Doch auf der Bühne bestimmen sie, sorgsam ausgesucht, die Emotionen mit und tragen zu einem gelungenen Abend bei.
Die Berliner Künstlerin Rengha Rodewill hat in atmosphärischen Fotos die verborgenen Welten hinter der Bühne derDeutschen Oper Berlin wieder ans Licht gebracht — und in einen Dialog mit den zeitlosen Gedichten Eva Strittmatters gestellt, sodass im Zwischenspiel der beiden Kunstformen ein neuartiges aesthetisches Erlebnis entsteht.
Mit einem Vorwort von Eva Strittmatter.
Zusammenfinden von Lyrik und Fotografie - so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Eva Strittmatters Lyrik. Quelle: Plöttner Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Seiten: 168
Durchgehend s/w Abbildungen
Gedichte
ISBN 978-3-86211-005-6
ISBN 978-3-95537-061-9
Plöttner Verlag Leipzig
2010
© 1998 to 2024 Agentur Wort + Kunst – Alle Rechte vorbehalten